Ehrungen beim Neujahrsempfang der SPD in Stuhr

Für 25, 40 und sogar 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD wurden beim Neujahrsempfang des Stuhrer Ortsvereins Genossinnen und Genossen geehrt. Nicht alle konnten an der Ehrung persönlich teilnehmen, doch immerhin fünf Parteimitglieder hatten die Einladung angenommen und freuten sich über die Dankesworte und die Ehrengaben.

Den langjährigen Mitgliedern wurden die Ehrungen durch Teamwork zuteil: Die stellvertretende UB-Vorsitzende Luzia Moldenhauer überreichte die Urkunden und gab in kurzen Beiträgen Rückblicke auf ausgewählte Ereignisse der jeweiligen Eintrittsjahre, Andreas Bovenschulte heftete die Ehrennadeln an die Revers und Arno Büchel bedankte sich als stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender mit Blumensträußen.
Besonders begrüßt wurde unter den neuen Genossinnen und Genossen der 16-jährige Diego Finkenstedt, allen Neumitgliedern wurde an diesem Tag das Parteibuch überreicht.

Vor den Ehrungen begrüßte Arno Büchel die rund 50 Gäste aus der Partei sowie Vertreter aus örtlichen Vereinen und Institutionen. Stuhrs Bürgermeister Niels Thomsen überbrachte Grußworte und bescheinigte dem fünften Neujahrsempfang der SPD den Status einer "Tradition" und freute sich besonders, dass die Veranstaltung im Gutshaus Varrel stattfindet.
Anschließend trat der Erste Gemeinderat und Bürgermeister-Kandidat aus der Nachbargemeinde Weyhe Andreas Bovenschulte ans Rednerpult. Als Hauptredner sprach er über die Vorteile interkommunaler Zusammenarbeit und ging hier insbesondere auf die Kooperation zwischen Stuhr und Weyhe sowie die Arbeit des Kommunalverbunds Niedersachsen-Bremen e. V. ein. "Nur gemeinsam können wir etwas erreichen, nicht gegeneinander", betonte er.
Die Geehrten: Angelika Sonntag (25 Jahre Mitgliedschaft); Manfred Hedke, Elfriede Huntemann, Reinhild Kirbst-Wesemann, Ewald Sittauer (40); Gerd Sander (50).
Zwischen den Programmpunkten und danach blieb den Gästen genügend Zeit für Gespräche, die auch ausgiebig genutzt wurde.







