Pascal Seidel als UB-Vorsitzender mit starkem Ergebnis von 98 % bestätigt und neue Gesichter im Vorstand: Rückblick: Unterbezirksparteitag 2025

Am 05. April fand in Bassum der Unterbezirksparteitag der SPD im Landkreis Diepholz statt. Rund 60 delegierte Personen aller Ortsvereine kamen zusammen, um inhaltlich zu disku-tieren und einige Wahlen durchzuführen.
Einer der Höhepunkte des Parteitages war die Wiederwahl von Pascal Seidel zum Vorsit-zenden des Unterbezirks. Der 25-jährige Energy Analyst aus Weyhe, der sich bereits als Kreistagsabgeordneter sowie Gemeinderatsmitglied einen Namen gemacht hat, wurde mit beeindruckenden 98 Prozent der Stimmen (54 Ja, 1 Nein, 0 Enthaltungen) im Amt bestätigt. In seiner Bewerbungsrede betonte er: „Ich brenne noch immer für diese Aufgabe und will mit euch zusammen den UB in die Zukunft führen.“
Der Rechenschaftsbericht des bisherigen Vorstandes wurde durch Pascal Seidel einge-bracht. „Ich habe mir meine ersten zwei Jahre als Unterbezirksvorsitzender wahrlich an-ders vorgestellt,“ begann Seidel und verwies damit auf die politische Dynamik der vergan-genen Monate. Neben der planmäßigen Europawahl musste sich die SPD im Landkreis auch kurzfristig auf eine Landratswahl und eine vorgezogene Bundestagswahl einstellen. „Diese drei Wahlen haben unsere politische Arbeit im Unterbezirksvorstand und darüber hinaus auch in allen Ortsvereinen maßgeblich bestimmt.“ Dabei sei es dem Vorstand ein besonderes Anliegen gewesen, nicht nur organisatorisch präsent zu sein, sondern auch inhaltlich hochwertige politische Veranstaltungen durchzuführen. Hervorgehoben wurden Kooperationsveranstaltungen mit prominenten Gästen: „Sommer, Sonne, Sozialdemokra-tie“ mit unserer Innenministerin Daniela Behrens in Diepholz bei üppigen und dem Titel entsprechenden Temperaturen, Veranstaltungen mit Andreas Bovenschulte sowie der Ein-satz des SPD-Landesvorsitzenden Stephan Weil im Landrats- und Bundestagswahlkampf in Weyhe und Sulingen. Seidel bedankte sich ausdrücklich bei allen Mitgliedern und Funktio-när*innen für ihren Einsatz – insbesondere bei Peggy Schierenbeck und Ulrike Tammen, die „unermüdlich für unsere Werte und Positionen gekämpft haben.“ „Wir haben in den letzten zwei Jahren viel bewegt – und ich bin überzeugt, dass wir auf diesem Fundament weiter aufbauen können und müssen,“ so Seidel. Als Herausforderung für die Zukunft be-nannte Seidel die Parteistrukturen: „In unseren Parteistrukturen sind wir noch immer wie vor 20 Jahren aufgestellt – das ist nicht mehr angemessen.“ Der nächste Vorstand solle deshalb „Strukturreformen einleiten, um organisatorisch wieder schlagkräftiger und kampagnenfähiger zu sein.“

Der Entlastung des amtierenden Vorstandes schlossen sich die neuen Vorstandswahlen an, begonnen mit den jeweiligen Vorstellungsreden. Seidel stellte sich erneut zur Wahl. Der 25-jährige Energy Analyst aus Weyhe wurde mit dem überzeugenden Ergebnis von 98 % der Stimmen (54 Ja, 1 Nein und 0 Enthaltungen) im Amt bestätigt. In seiner Bewerbungs-rede betonte er: „Ich brenne noch immer für diese Aufgabe und will mit euch zusammen den UB in die Zukunft führen.“ Jonathan Kolschen aus Bassum wurde zum Finanzbe-auftragten wiedergewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Wiebke Wall (Sulin-gen) und Lara Meyer (Weyhe) gewählt – Meyer erstmals in diese Funktion, nachdem sie zuvor als Juso-Vertreterin kooptiert war. Susanne Cohrs (Stuhr) übernimmt das Amt der Schriftführerin. Weitere Mitglieder im Vorstand sind Ben Overbecke (Barnstorf), Peggy Schierenbeck (MdB a.D., Weyhe), Ronja Laemmerhirt (Syke), Steffen Schupp (Lemförde) sowie Ilse Zeineddine (Stuhr). Die neugewählten Mitglieder betonten ihre Motivation, wei-ter an der Erneuerung der Partei zu arbeiten: „Wir wollen für die Menschen im Landkreis gerechte, wieder glaubwürdige Politik schaffen – und aktiv an der Strukturreform der Sozi-aldemokratie mitwirken.“, heißt es im Gleichklang. Aus dem Vorstand verabschiedet wur-den Luzia Moldenhauer (Bassum) und Siard Schulz, die sich in Zukunft anderen politischen Aufgaben widmen. Seidel würdigte beide mit persönlichen Worten: „Siard ist für mich ein politisch stabiler Freund, gemeinsam haben wir schon viel durchgefochten – und Luzia eine wahre feministische Kämpferin in der Politik.“
Die scheidende Bundestagsabgeordnete Peggy Schierenbeck (SPD) richtete in ihrem Gruß-wort einen letzten Bericht aus Berlin an die Delegierten. Dabei blickte sie auf ihre parla-mentarische Arbeit und die politischen Herausforderungen der vergangenen Jahre zurück. Besonders bewegend wurde es während der Totenehrung, als unter anderem dem im Ja-nuar verstorbenen Landtagsabgeordneten Dennis True gedacht wurde. Emotional wurde es auch bei der Ehrung von Heiner Richmann, der über 25 Jahre lang Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Lemförde war. Seidel würdigte dessen Engagement mit einem Augenzwinkern: „Heiner, du bist OV-Vorsitzender geworden, gut einen Monat bevor ich geboren wurde.“ Und weiter: „Wir haben deiner Stetigkeit und deiner politischen Integrität so viel zu verdanken.“
Neben den Wahlen diskutierte der Parteitag auch eine Reihe politischer Anträge – unter anderem zu Glasfaseranschlüssen, Versorgungsausgleich nach Scheidung und Schulausbau.
Die Delegierten wählten außerdem Vertreter*innen für die kommenden Bezirks-, Landes- und Bundesparteitage. Der Parteitag wurde schließlich mit Schlussworten des neuen wie alten Vorsitzenden Pascal Seidels beendet, der sich bei allen Delegierten für die konzentrierte Mitarbeit und bei allen Helfenden für das Engagement bedankte.