Astrid Schlegel und Pascal Seidel mit Top-Ergebnissen für den Bezirksvorstand bestätigt: Starke Diepholzer auf dem Bezirksparteitag 2025
Am vergangenen Samstag war der SPD-Unterbezirk Diepholz mit einer starken Delegation auf dem Bezirksparteitag in Hannover vertreten. Mit dabei waren Thilo Stolte (Lemförde), Sebastian Koch (Stuhr), Bianca Wagener-Lückemeier (Lemförde), Kenneth Bak (Syke), Torben Kohring (Diepholz), Lara Meyer (Weyhe), Ben Overbecke (Barnstorf) sowie Astrid Schlegel (Weyhe, Bezirksvorstand), Pascal Seidel (Weyhe, Bezirksvorstand) und Lisa Jarmuth (Weyhe). Unser Vorsitzender Pascal Seidel übernahm zudem eine verantwortungsvolle Rolle im Präsidium.
Mit sehr guten Ergebnissen wurden Astrid Schlegel und Pascal Seidel erneut in den Bezirksvorstand des SPD-Bezirks Hannover gewählt. Wir gratulieren herzlich zur Wiederwahl und freuen uns, dass die erfolgreiche Arbeit verstetigt werden kann.
Auch unsere Anträge fanden Beachtung. Besonders eindrücklich war die Verabschiedung des Antrags „Slava Ukraini“, mit dem die fortbestehende Solidarität mit der Ukraine und der Widerstand gegen den russischen Angriffskrieg bekräftigt wurde. Der Antrag selbst wurde von einer ukrainischen Genossin eingebracht und fand einstimmige Zustimmung. Neben der inhaltlichen Arbeit standen weitere Wahlen auf der Tagesordnung. Besonders erfreulich: Künftig wird der Unterbezirk Diepholz mit drei statt bislang einer Delegiertenperson auf dem nächsten Bundesparteitag vertreten sein.
Ein Höhepunkt war zudem die Wahl der neuen Bezirksspitze. Wir gratulieren Svenja Stadler und Grant Hendrik Tonne herzlich zur Wahl als Doppelspitze und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Gleichzeitig verabschiedeten wir unseren bisherigen Bezirksvorsitzenden Matthias Miersch und danken ihm für die engagierte und verlässliche Arbeit in den vergangenen Jahren.
Das Motto des Bezirksparteitages stand unter einem Zitat von Kurt Schumacher: „Politik beginnt mit der Betrachtung der Wirklichkeit“ mit Bezug auf die 80. Jubiläumsfeier der Wennigser Konferenz. Für uns ist klar: Der Bezirk kann weiterhin viel bewegen und Glaubwürdigkeit zurückgewinnen, wenn wir den Menschen zuhören, die Realität klar benennen und keine leeren Versprechungen machen, verbunden mit einer klaren Vision für die Zukunft. Das Diepholzer Personal ist dafür gewappnet und bereit.