SPD Unterbezirk Diepholz startet in die Planungsphase: Was braucht unsere Region – von Bassum bis Wagenfeld, von Weyhe bis Lemförde?
Am 3. Juli 2025 haben wir uns als SPD im Unterbezirk Diepholz zur ersten gemeinsamen Planungskonferenz für die Kommunalwahl 2026 getroffen. In entspannter Atmosphäre, bei sommerlichem Wetter und einem leckeren Grillbuffet, wurde der Auftakt in einen politischen Prozess gemacht, der in den kommenden Monaten noch viel Engagement und Austausch erfordern wird.
Inhaltlich ging es gleich richtig los: In mehreren Kleingruppen haben wir uns mit möglichen Schwerpunkten für das Kreiswahlprogramm auseinandergesetzt. Dabei wurden nicht nur erste Themenvorschläge gesammelt, sondern auch diskutiert, welche politischen Herausforderungen und konkreten Lebensrealitäten die Menschen im Landkreis Diepholz heute und in den kommenden Jahren bewegen werden.
Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie unsere Kommunen so gestaltet werden können, dass sie für alle Generationen lebens- und liebenswert bleiben. Was braucht es, damit junge Familien in der Region bleiben? Wie sichern wir Arbeit, Versorgung und Teilhabe auch im ländlichen Raum? Wie können Wohnen, Pflege, Bildung, Klimaschutz und Ehrenamt in Einklang gebracht und zukunftsfest gemacht werden? Es wurde deutlich: Die soziale Infrastruktur und das gute Leben vor Ort sind kein Selbstläufer – sie brauchen politische Gestaltung, Mut zur Entscheidung und das Engagement vieler.
Teilgenommen haben an diesem Auftakt nicht nur der Unterbezirksvorstand, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter aus den Ortsvereinen, den Arbeitsgemeinschaften sowie der SPD-Kreistagsfraktion. In unserer Unterschiedlichkeit und Verwurzelung spiegeln wir einen Teil der Vielfalt des Landkreises wider – und genau darauf kommt es an, wenn es um ein Programm geht, das den Menschen hier gerecht werden soll.
Denn wir stellen uns als SPD ganz bewusst die Frage: Was braucht der Landkreis Diepholz? Und was brauchen die Menschen in unseren Städten und Dörfern – dort, wo sie leben, arbeiten, ihre Kinder großziehen, abends zum Sport gehen, mit dem Bus fahren, sich im Verein engagieren oder zur Schule gehen?
Die gesammelten Ergebnisse dieses Abends werden nun ausgewertet und fließen in die weitere Erarbeitung des Kreiswahlprogramms ein. In den kommenden Monaten wird es weitere Treffen geben, um diesen Prozess gemeinsam zu vertiefen. Als SPD im Landkreis Diepholz sind wir bereit, weiterhin Verantwortung zu übernehmen – für eine starke kommunale Politik, die nah an den Menschen ist.
Denn Politik findet nicht irgendwo statt. Sie beginnt hier – bei uns vor Ort.